Nachhaltigkeitsbüro

Januar '20

 

vorherige   naechste

 

Newsletter der studentischen Initiative
HU Nachhaltigkeitsbüro

Januar 2020
 

Hallo Ihr Lieben,

das Jahr hat gerade erst angefangen und wir haben schon wieder viel zu erzählen. Mitte Januar wurden wir endlich vom Weihnachts-Demonstrations-Loch erlöst, als wir für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft und eine Woche später für den Kohleausstieg auf die Straße gingen. Drei Tage später trafen sich die musikaffinen Aktivistis dann bei den Concerts for Future.

Wo wir schon bei Veranstaltungen sind: Auch von MACHhaltigkeit gab es im Januar ein Event - das nächste ist schon morgen! Weitere Termine, auf die wir euch explizit hinweisen wollen, sind das Future Party Lab und die Vorstellung von Christian Felbers neuem Buch.

Wo bleibt bei den ganzen Veranstaltungen denn der Aktivismus?

  1. In den Veranstaltungen.
  2. In der Uni: Lest den Aufruf zur Unterstützung unserer Ringvorlesung
  3. Im Alltag: Was das betrifft, schaut am besten in den Tipp des Monats. Und schmeißt eure Handys in die NABU-Boxen.
  4. Bei besonderen Anlässen: Kocht ein vollwertiges 3-Gänge-Menue mit Sauerkraut.

Liebe Grüße und frohes 2020,

euer Team vom Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin

 
Erste Fridays For Future Berlin Demo im neuen Jahr

Stampfender Bass schallt über den Invalidenpark. Brass Riot heizen pünktlich ab 12 Uhr der Menge ordentlich ein. Es ist Freitag und es geht endlich wieder los. Fridays For Future sind endlich wieder aus der Winterpause zurück. Die Fridays For Future Gruppe der Humboldt-Universität zu Berlin hat ihre Banner alle zusammengesucht und sogar vorab noch einen kleinen Bastelworkshop in der Flora angeboten.

Auf der ersten Demo von FFF im Jahr 2020 spricht Gregor Hagedorn (Initiator der Scientists For Future) auf der Bühne und findet deutliche Worte Richtung Politik. Es geht an diesem Nachmittag um den zu spät angesetzten und dennoch nicht durchgebrachten Kohleausstieg, wofür die Kohlekommission vor knapp einen Jahr ihren Bericht der Bundesregierung vorlegte. Mit Datteln 4 soll gar ein weiteres Kraftwerk ans Netz gehen.

Der Protestzug verharrte nicht am Invalidenpark, sondern lief zur Abschlusskundgebung vors Bundeskanzleramt, mit guter Laune und viel Musik werden auch die Entscheidungsträger*innen nun wissen, dass es am Freitag keine Ruhe geben wird.

Handysammelaktion

Die Sammelaktion der Alt-Handys in Kooperation mit dem NABU und Guya Merkle vom nachhaltigen war extrem erfolgreich. Insgesamt kamen über 240 Einzelteile zusammen, davon allein 95 Handys, 87 (Lade)Kabel und 34 Kopfhörer. Auch einzelne Akkus und MP3-Player, eine Konsole und eine Bluetooth Musikbox waren dabei. Nach dem Auszählen wurden die vollen Boxen dem NABU übergeben, der sich jetzt um das fachgerechte Recycling kümmert. Aufgrund der positiven Resonanz, wollen wir die Sammelboxen an einigen Standorten an der Uni auch langfristig aufstellen:

  • CafEE im EG des Instituts für Europäische Ethnologie, Möhrenstraße 40/41
  • Burg Cafè im 5. Stock der Theologische Fakultät, Burgstraße 26
  • Ewi Fachschaftsraum (1.15) des Instituts für Erziehungswissenschaften, Geschwister-Scholl-Str. 7
  • Fachschaftsraum (1'104) des Geographischen Instituts, Rudower Chaussee 16
  • Café Flora im Haus 19 am Campus Nord, Philippstr. 13
  • Charité Fachschaftscafé
  • Albrecht Thaer Institut Fachschaftscafé

Mehr Infos zum Recycling gibt es hier:
nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/handysammlung/

Hättest du das gedacht? Pro einer Tonne recycelter Handys können durchschnittlich über 120 kg wertvolle Ressourcen wie u.a. Kupfer, Silber, Gold und Palladium wiedergewonnen werden und somit in den Rohstoffkreislauf zurückgelangen (Quelle).

Kick-Off: Planung der Ringvorlesung im Sommersemester
 

Neues Jahr, neues Team! Unsere Nachhaltigkeits-Ringvorlesung Der Grüne Faden geht im kommenden Semester wieder in eine neue Runde und da ein Teil des aktuellen Teams studienbedingt aussetzt oder sich der Abschlussarbeit widmet, suchen wir Verstärkung.

Du findest die Idee klasse, vielen Menschen Nachhaltigkeit näherzubringen – und zwar jede Woche aus einem anderen Blickwinkel? Du besuchst vielleicht schon ab und zu unsere Ringvorlesung und möchtest hinter den Kulissen mitwirken? Du denkst dir öfter, dass dieses eine bestimmte Thema total wichtig für den Nachhaltigkeits-Diskurs ist, aber einfach zu selten besprochen wird?

Dann komm zu uns ins Orga-Team und gestalte die Ringvorlesung fürs nächste Semester mit! Am 13. Februar von 16 - 18 Uhr veranstalten wir ein Kick-Off an dem wir alle Interessierten mit an Bord nehmen, eine Einführung in unsere Arbeit geben und dann vor allem ganz viele Ideen austüfteln und bereits in die konkrete Planung gehen. Wir treffen uns in der Dorotheenstr. 26 in Raum 208.

Wir haben es Satt!

Am 18. Januar fand zum mittlerweile zehnten Mal die Wir haben es satt!-Demo statt - und wir waren natürlich auch dabei und mittendrin!

Für eine ökologische Agrarwende, artgerechte Tierhaltung, insektenfreundliche Landnutzung und globale Solidarität im Agrarsektor kamen am Samstagvormittag wieder etwa 30.000 Menschen am Brandenburger Tor zusammen.

Solidarität mit den Forderungen zeigten zahlreiche Landwirte – viele kamen aus dem Umland, aber auch aus den umliegenden Bundesländern und sogar aus Bayern oder Schleswig-Holstein. Sie sammelten sich mit Ihren Treckern im Berliner Umland und fuhren von dort in einer Sternfahrt zur Demo.

Es war ein buntes Bild, eine ausgelassene, friedliche und schöne Atmosphäre, mit vielen Kostümen, Bannern, Plakaten, Trommeln, lauten Kochtöpfen und Essen für alle.

Unterstützt von vielen Musizierenden lief der Demozug einmal rund um das Brandenburger Tor – und dabei u.a. am Wirtschaftsministerium und am Bundestag vorbei, was hoffentlich bei einigen Akteur*innen Gehör fand!

Mehr Informationen zu „Wir haben es satt“ und die einzelnen Forderungen des Bündnisses findet ihr hier: https://www.wir-haben-es-satt.de

MACHhaltigkeit #9:
Vegan & saisonal kochen im Winter

Wir haben gemeinsam geschnibbelt, gekocht, & gelacht. Uns gegenseitig neu inspiriert und Erfahrungen mit regionaler und saisonaler Pflanzenküche geteilt. Es gab einen Chinakohl- und Grünkohlsalat, Buchweizengalettes mit Kürbiscreme und Wintergemüse, und als Dessert Grießbrei mit Apfelmus und Zimtpflaumen. Die Rezepte findet ihr im Story-Highlight auf Instagram oder schreibt uns einfach eine Nachricht*! Als Input haben wir uns diesmal was Besonderes einfallen lassen: ein Quiz! Die Gewinner*innen durften sich über einen selbstgemachten Kombucha freuen.

Schon morgen, am 4. Februar gibt’s den nächsten Workshop:
MACHhaltigkeit #10: DIY Bienenwachstücher

*Kontakt:
E-mail: machhaltigkeit@outlook.de
Facebook: facebook.com/MACHhaltigkeit/
MACHhaltigkeit #10: facebook.com/events/130326128143720/

Buchpräsentation

Christian Felber ist der Initiator der Gemeinwohlökonomie, in der Unternehmen danach bilanziert werden, in wie fern ihre unternehmerische Ausrichtung, ihre interne Struktur und ihr externe Engagement der Förderung von Gemeinwohl dienen. Durch das System werden denjenigen Unternehmen Vorteile verschafft, die besonders viel zum Gemeinwohl beitragen (z.B. Nachhaltigkeit, Fairness etc.).

Felber stellt in seinem neuen Buch Grundsatzfragen zu den Wurzeln der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen und benennt die Gründe ihrer teilweise fatalen Verirrungen. Er kommt darin auch zu einem konkreten Vorschlag für eine ganzheitliche Wirtschaftswissenschaft.

Die Buchpräsentation wird kommentiert und ergänzt von Ulrich Petschow und Steffen Lange vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin. Diese arbeiten seit langem zu der Frage, wie Ökonomien ohne Wachstum funktionieren können und haben vor kurzem den Ansatz einer vorsorgeorientierten Postwachstumsposition mitentwickelt. Damit wird der Bogen gespannt von einer Veränderung der Wirtschaftswissenschaft zu einer möglichen Veränderung aktueller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen.

Die Veranstaltung wird von Cornelia Kühn (IfEE, HU Berlin) moderiert.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 11. Februar 2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin, Raum 0007

Concerts for Future

Concerts for Future verbinden Klimaschutz und Popkonzert zu einer Veranstaltung. Es wird Raum geschaffen, um Diskurs anzuregen und zu konstruktiven Lösungsansätzen zu inspirieren. Am 26.01. besuchten viele von uns die Auftaktveranstaltung in der Filmkunstbar Fitzcarraldo.

Nachwuchskünstler*innen teilten sich die Bühne mit Umweltschutzinitiativen, welche sich auf verschiedene Weise für Nachhaltigkeit engagieren.

Organisiert wurde die Veranstaltung unter anderem von unseren Freunden der Band Levin König, welche bereits bei unserer Fishbowldiskussion, sowie unserer NachGlühn Weihnachtsfeier spielten. Für nicht weniger Begeisterung sorgten die Songwriter*innen Schlutius und Lisa Harres.

In der Filmkunstbar kann man herrlich analog nach Filmen stöbern, dazwischen fanden sich an dem Abend kleine Stände von SIR♥PLUS, welche sich mit Ihren Rettermärkten gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen und dem Zero Waste Verein, welcher sich für ein Leben ohne Müll stark macht. Eine spannende Veranstaltungsreihe, welche es sich zu merken lohnt.

Future Party Lab

Club culture meets climate activism: Am 19. Februar lädt das Future Party Lab Engagierte aus Nachtleben und Nachhaltigkeit und interessierte Clubgänger*innen dazu ein, gemeinsam innovative Konzepte für eine klimafreundliche Clubszene zu entwickeln. Wie sieht ein nachhaltiges Nachtleben aus? Wie kann die Clubszene Klimabewegungen stärken? Tauscht euch in Workshops und Design Thinking Labs zu diesen Fragen aus und gestaltet Clubtopia! Es wird der Raum geboten, kreativ zu werden, euch mit spannenden Menschen zu vernetzen und euch und eure Ideen weiterzuentwickeln.

Themen und Formate

Club culture meets climate activism ▪ Energieproduktion im Club ▪ Zero Waste ▪ Klimafreundliche Logistik ▪ Regen- und Brauchwassernutzung im Club ▪ Drogenkonsum vs. Nachhaltigkeit ▪ Tools and techniques for visioning and self-organizing change ▪ Maker Space ▪ Open Lab ▪ Design Thinking ▪ Kurzworkshops ▪ Musik ▪ Netzwerken

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Platzanzahl in den Design Thinking Labs und Workshops begrenzt ist, empfehlen wir eine Anmeldung unter:
eveeno.com/FuturePartyLab3

Alle Infos: clubtopia.de/termin/future-party-lab-3/
Kontakt für Rückfragen: hello@clubliebe-festival.org

Mittwoch, 19.02.2020 ▪ 11:30 bis 22:00 ▪ SchwuZ

Rezept des Monats

Die Sauerkraut Challenge

Vielleicht kennt ihr das auch: Mensch schaut in den Vorratsschrank, findet Tonnen Marmeladengläser von Oma, eingelegte Gurken aus dem Garten und den durch Milchsäuregärung konservierten Weißkohl. Heute widmen wir uns einem uralten Superfood, welches es wirklich in sich hat: dem Sauerkraut.

Was man alles aus Sauerkraut zaubern kann, zeigen wir euch in einem veganen 3 Gänge Menü. Los geht‘s…

  1. Piroggen mit Sauerkraut Pilzfüllung
    250 g Weizenmehl, 120 ml warmes Wasser und 1/2 TL Salz zu einer Teigkugel formen und zur Seite stellen. Eine Zwiebel, 100g Pilze und 1 Knoblauchzehe klein schneiden und in 2 TL Margarine andünsten. 150 g Sauerkraut am Ende hinzufügen. Den Teig ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Mit einem Teelöffel die Pilz-Kraut-Mischung in die Mitte geben, den Kreis zuklappen und mit einer Gabel von beiden Seiten andrücken. In kochendem Wasser die Piroggen 3 Minuten baden lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schöpfkelle rausnehmen. Et Volià, die Vorspeise steht.

  2. Schupfnudeln mit Sauerkraut
    Schupfnudeln lassen sich wunderbar auf Vorrat machen: 500g Kartoffel schälen, weichkochen und zu Kartoffelbrei stampfen. 100g Mehl und 15g Kartoffelstärke hinzugeben und zu einer homogenen Masse kneten. Schupfnudeln aus dem Teig formen und in einen Topf kochendes Wasser geben. Schwimmen die Nudeln oben, mit einer Schöpfkelle in ein kaltes Bad geben.
    Eine Zwiebel und 100 g Räuchertofu klein schneiden. Die Schupfnudeln mit 1 EL Margarine in einer Pfanne anbraten. Zwiebeln und Räuchertofu dazu geben und weitere 5 min braten, bis der Tofu kross ist. Das Sauerkraut wird am Ende untergehoben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken und servieren.

  3. Schokokuchen
    Folgende Zutaten in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten: 150g Sauerkraut(gewaschen), 50g Margarine, 300ml Pflanzenmilch, 140g Mehl, 100g Zucker, 60g Kakaopulver, 1TL Backpulver, 1/2 TL Natron, 1 Prise Salz, 1 TL Weißweinessig, 1-2 Handvoll getrocknete Cranberries, 1-2 Handvoll Wallnüsse und 100g Bitterschokolade.
    In eine gefettete kleine Springform oder Kastenform geben und bei 180°C Ober/Unterhitze 50 Minuten lang backen. 100 g Schokolade im Wasserbad schmelzen, über den Kuchen geben und mit Nüssen verzieren.
Tipp des Monats

Nachhaltiger Leben lässt sich nicht ohne eine Umstellung der Lebensgewohnheiten denken. Doch an dem großen Berg an „Umweltsünden“ wagen sich viele nicht dran, weil die Alternativen kosten-, zeit- oder arbeitsintensiv sind. In den letzten Jahren haben sich medial unterschiedliche „Challenges“ bewährt. Exemplarisch arbeitet die NGO Veganuary daran, Menschen den Versuch eines veganen Jahresstarts zu vereinfachen. Seit 2014 folgen diesem Trend tausende Personen und viele Berühmtheiten haben so ihren Einstieg ins vegane Leben gefunden.

Neben Ernährung ist Müllverbrauch nicht wegzudenken. Fakt ist: Kein anderes Land in Europa verbraucht so viel Plastik wie Deutschland. Rund 14 Millionen Tonnen im Jahr und die Tendenz ist steigend. Gerade in unseren täglichen Routine scheint die Umstellungen auf plastikfreie Alternativen einfach zu aufwändig zu sein. Der BUND schafft dieses Jahr zum zweiten Mal die perfekte „Challenge“, um auf Plastik zu verzichten. Gemeinsam können wir die Fastenzeit vom 6. März bis zum 18. April unter dem Motto #plastikfasten widmen. Auf den Social Media Kanälen gibt‘s viele kreative Tipps und Tricks zu entdecken, die den Einstieg erleichtern. Außerdem kann man auf einer Karte nachsehen, wo deutschlandweit Alternativen für einen plastikfreien Einkauf geboten werden:
bund.net/themen/chemie/achtung-plastik/plastikfasten/plastikfrei-einkaufen/

Nun könnt ihr euch rechtzeitig darauf vorbereiten. Eure Einkaufsroutinen analysieren, Beautyprodukte und Reinigungsmittel auf Micro-Plastik checken und euch Stoffbeutel und große Gläser für die Unverpackt-Einkäufe besorgen (möglicherweise auch gebraucht oder gerettet von Restaurants und Cafés). Auch die MACHhaltigkeits Veranstaltung am 04.02. bietet eine Möglichkeit, sich mit anderen zu dem Thema Müllreduktion auszutauschen. Traut ihr euch auch noch mit dem Profilbildgenerator anderen zu zeigen, dass ihr #plastikfastet?

Termine
 

 

 

Plenum
 

Unser Plenum findet jeden Montag um 18:00 statt.
Falls Ihr uns besuchen wollt, schreibt uns am besten erst eine E-Mail.

 

Kontakt:
Homepage
Facebook
E-Mail

 

Du bekommst diese E-Mail, weil du dich entweder mit dem Eintrag in einer unserer Newsletterlisten oder per E-Mail für unseren Newsletter angemeldet hast.

Um dich vom Newsletter abzumelden, klicke hier:
sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/sigrequest/hu_nachhaltigkeitsbuero.

Um dich wieder anzumelden, klicke hier:
sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/subscribe/hu_nachhaltigkeitsbuero

 


 

vorherige nach oben naechste